AT/DE 2025, 109 Min Mischief Films, Hanfgarn & Ufer Es ist eine seltsame Sache, seinen Vater mit einer Generation junger Deutscher zu teilen, die ihren eigenen nicht trauen konnte. Für uns war er nur ‚Papa‘, aber unaufhörlich strömte eine Karawane von ‚BesucherInnen‘ zu ihm, Erich Fried – wie zu einem Guru. Wir hatten Idealisten, die im Arbeitszimmer über Politik sprachen, Terroristen, die in der Küche Entführungen planten, und ein ständiges Lager von Kiffern, die Teile des Hauses, den Schuppen und den Garten „befreiten“. Der Mossad überwachte alles von der Straße aus und eine Spezialeinheit der englischen Polizei hörte das Telefon ab. Es war ein merkwürdiger Spielplatz der Interessen, auf dem wir aufwuchsen. Und im Mittelpunkt stand mein Vater – ein begnadeter Spielzeugmacher und Insektenretter. Ein rundbäuchiger Buddha, der mit seinen Fettfingern alles reparieren konnte. Ein Messie, der die Müllcontainer nach ausrangierten Dingen durchsuchte, die er dann reparierte und irgendwo im Haus unterbrachte. Im Grunde waren es alles Dinge wie er, die von ihrem angestammten Platz verdrängt worden waren. Ich war noch ein Teenager, als mein Vater starb, aber seither habe ich die Puzzleteile seines Lebens gesammelt und versucht, sie zusammen zu fügen. Ich will wissen, was für ein Porträt sie ergeben könnten. Es ist eine Sammlung haarsträubender Geschichten und humorvoller Anekdoten – ein absurdes Leben, aber überraschend nachvollziehbar. Er hat vielleicht nicht lange genug gelebt, um die unzähligen Fragen zu beantworten, die ich nicht mehr stellen konnte, aber er hat mir in seiner Poesie und den vielen Freunden und Anhängern, die er hinterließ, viele Hinweise gegeben.
Buch & Regie
Klaus Fried
Realisiert von
Julia Albrecht
Bildgestaltung
Ralf Ilgenfritz
Montage und Sound Design
Julia Albrecht
Ton
Matthias Kreitschmann
Koproduktion
Hanfgarn + Ufer (GER)
Produzenten
Ralph Wieser, Gunter Hanfgarn, Andrea Ufer
Gefördert von
Stadt Wien Kultur, Nationalfonds, Zukunftsfonds Österreich.
Im Auftrag von
RBB und WDR
Festivals
Eröffnungsfilm DOK.fest München 2025
Der Film von Klaus Fried und Julia Albrecht ist ein Geschenk zur richtigen Zeit, thematisch hoch aktuell, voller Ambivalenzen und eine vielschichtige Familiensaga.