• Filme
  • Über uns
  • Kontakt
  • EN
  • Home
  • Filme
    • 24 Stunden
    • 27 Storeys
    • Albert Schweitzer
    • An Impossible Project
    • Asmahan
    • Bewegungen eines nahen Bergs
    • Bruder Jakob, schläfst du noch?
    • Calling Hedy Lamarr
    • Cash & Marry
    • Cinema Futures
    • ConTatto
    • Cooking History
    • Der Fotograf vor der Kamera
    • Der unsichtbare Mann
    • Der Weg nach Mekka
    • Die Fünf Himmelsrichtungen
    • Edgar G. Ulmer
    • Focus on Infinity
    • Forbidden Fruits
    • Friendly Fire
    • Girls Don’t Fly
    • Gott und Vaterland
    • Gutenberg
    • Henry Fonda for President
    • Ich muss dir was sagen
    • I’m Not Everything I Want To Be
    • Erinnerungen eines Waldes
    • Johnny & Me
    • La Empresa
    • Lust For Wool
    • Machiavelli
    • May It Be A Girl
    • Militantropos
    • Miss Universe 1929
    • Nachtschichten
    • Narben eines Putsches
    • Neue Meister, altes Handwerk
    • No Name City
    • Nr.7
    • Personale
    • Pharao Bipolar
    • Scars of a Putsch
    • Scroll Dok Wastecooking
    • Spheres
    • The Pervert’s Guide to Cinema
    • Time Off
    • Twin Towns
    • VON
    • Was uns bindet
    • Wastecooking
    • Wastecooking 2
    • Wenn es blendet, öffne die Augen
    • Wien reparierts
    • Wishing on a Star
    • Wolf Suschitzky
    • Wüstenschiffe
    • Zusammenleben
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Test
  • English

Friendly Fire

2025  — 
 fertiggestellt, hervorgehoben

Friendly Fire

AT/DE 2025, 109 Min
Mischief Films, Hanfgarn & Ufer
Es ist eine seltsame Sache, seinen Vater mit einer Generation junger Deutscher zu teilen, die ihren eigenen nicht trauen konnte. Für uns war er nur ‚Papa‘, aber unaufhörlich strömte eine Karawane von ‚BesucherInnen‘ zu ihm, Erich Fried – wie zu einem Guru. Wir hatten Idealisten, die im Arbeitszimmer über Politik sprachen, Terroristen, die in der Küche Entführungen planten, und ein ständiges Lager von Kiffern, die Teile des Hauses, den Schuppen und den Garten „befreiten“. Der Mossad überwachte alles von der Straße aus und eine Spezialeinheit der englischen Polizei hörte das Telefon ab. Es war ein merkwürdiger Spielplatz der Interessen, auf dem wir aufwuchsen. Und im Mittelpunkt stand mein Vater – ein begnadeter Spielzeugmacher und Insektenretter. Ein rundbäuchiger Buddha, der mit seinen Fettfingern alles reparieren konnte. Ein Messie, der die Müllcontainer nach ausrangierten Dingen durchsuchte, die er dann reparierte und irgendwo im Haus unterbrachte. Im Grunde waren es alles Dinge wie er, die von ihrem angestammten Platz verdrängt worden waren. Ich war noch ein Teenager, als mein Vater starb, aber seither habe ich die Puzzleteile seines Lebens gesammelt und versucht, sie zusammen zu fügen. Ich will wissen, was für ein Porträt sie ergeben könnten. Es ist eine Sammlung haarsträubender Geschichten und humorvoller Anekdoten – ein absurdes Leben, aber überraschend nachvollziehbar. Er hat vielleicht nicht lange genug gelebt, um die unzähligen Fragen zu beantworten, die ich nicht mehr stellen konnte, aber er hat mir in seiner Poesie und den vielen Freunden und Anhängern, die er hinterließ, viele Hinweise gegeben.

Buch & RegieKlaus Fried
Realisiert vonJulia Albrecht
BildgestaltungRalf Ilgenfritz
Montage und Sound DesignJulia Albrecht
TonMatthias Kreitschmann
KoproduktionHanfgarn + Ufer (GER) 
Produzenten Ralph Wieser, Gunter Hanfgarn, Andrea Ufer
Gefördert vonStadt Wien Kultur, Nationalfonds, Zukunftsfonds Österreich. 
Im Auftrag vonRBB und WDR

Festivals

  • Eröffnungsfilm DOK.fest München 2025
    Der Film von Klaus Fried und Julia Albrecht ist ein Geschenk zur richtigen Zeit, thematisch hoch aktuell, voller Ambivalenzen und eine vielschichtige Familiensaga. 
    Daniel Sponsel, Festivalleiter DOK.fest München


    Presskit



    Image 1151 x 647

    Image 1151 x 647

    Image 1151 x 647

    Image 1151 x 647

    Image 1151 x 647

    Image 916 x 1326
    • Sign In
    • © 2025 Mischief Films